Sie möchten auf Ihrer Webseite ein WordPress-Blog installieren? Sie benötigen ein Content Management-System wie z.B. Joomla oder TYPO3? Sie möchten Fotos in einer Bildergalerie teilen oder einen eigenen Online-Shop eröffnen? Kein Problem mit dem praktischen Software-Installer von ALL-INKL.COM!
Mit dem Software-Installer bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine Reihe von Open-Source-Produkten automatisch auf Ihrer Webseite zu installieren. Dies erfolgt mit wenigen Klicks in Ihrem Kundenadministrationssystem. Zur Auswahl stehen verschiedene Content Management Systeme, Blog-Software, Foren, Bildergalerien, Shops u.v.m.
Egal für welches Webhosting-Paket von ALL-INKL.COM Sie sich entscheiden: Jedes unserer Produkte bietet die notwendigen Voraussetzungen, um mit dem Software-Installer Ihre gewünschte Software zu installieren. Schnell, einfach und sicher. Und wenn es doch einmal Fragen gibt, hilft Ihnen unser Support gern.
Im folgenden erhalten Sie einen Überblick, welche Software wir Ihnen zur automatischen Installation über unseren Software-Installer anbieten. Bitte beachten Sie, dass sich die Auswahl aus technischen oder sonstigen Gründen ändern kann.

Wordpress
Wordpress ist eine vielseitige und leicht zu bedienende Software zum Erstellen und Verwalten von Webseiten. Die Oberfläche ist anwenderfreundlich und ermöglicht auch ohne umfangreichere HTML- oder CSS-Kenntnisse das Erstellen und Verwalten von Webseiten.

Joomla!®
Von der kleinen, überschaubaren Homepage bis hin zum komplexen Internetauftritt: Die Einsatzgebiete von Joomla! sind vielfältig. Joomla! ermöglicht unterschiedlichste Lösungen und passt sich individuellen Bedürfnissen hervorragend an.*

TYPO3
TYPO3 ist ein leistungsfähiges CMS und lässt sich hervorragend an unterschiedlichste, auch sehr individuelle Anforderungen anpassen. Besonders bei großen, sehr komplexen Webprojekten kann TYPO3 seine Stärken voll entfalten.

Concrete CMS®
Mit Concrete CMS können Webseiten einfach und intuitiv erstellt werden. Die Bearbeitung und Verwaltung der Inhalte sowie der Seitenstruktur findet im Frontend, d.h. direkt auf der Webseite selbst statt.

Drupal™
Drupal gehört zu den bekanntesten und meistgenutzten Open Source-CMS der Welt. Das modular aufgebaute System eignet sich für die Umsetzung verschiedenster Webanwendungen.

FlatPress
Mit der freien Blog-Software FlatPress erstellen Sie schnell und einfach ein eigenes Blog – und das ganz ohne Datenbank. Aussehen und Funktionalität lassen sich mit Themes und Plugins anpassen.

FileRun
Mit der PHP-basierten Software FileRun kann eine eigene Plattform zum schnellen und unkomplizierten Datenaustausch erstellt werden.

Lychee
Mit der Open Source-Software Lychee lassen sich Fotos oder ganze Fotoalben bequem und sicher verwalten oder auch öffentlich teilen.

Kanboard
Den aktuellen Projektstatus immer im Blick – das ist kein Problem mit Kanboard, der einfach zu bedienenden Projektmanagement-Software.

Mantis Bugtracker
Das Bugtracking-System "Mantis Bugtracker" kann zur Erfassung und Dokumentation von Programmfehlern sowie zur Verwaltung von Feature-Requests genutzt werden.

Matomo
Für alle Webseitenbetreiber, die bei der Webanalytik besonderen Wert auf Datenschutz legen, ist Matomo eine gute Alternative zu anderen Analyse-Tools. Alle Daten werden lokal auf dem eigenen Server gespeichert.
MediaWiki™
Die Software MediaWiki ist eine frei verfügbare Software für das gemeinschaftliche Sammeln und Dokumentieren von Erfahrung und Wissen in Form eines Wikis.**

MODX Revolution™
MODX ist ein freies Content-Management-System (CMS) und Anwendungs-Framework (CMF) zur schnellen und effizienten Erstellung und Pflege von komplexen Webseiten und Anwendungen.

MyBB
Das MyBB ist eine kostenlose und freie Forensoftware mit vielen Features. Die Software zeichnet sich vor allem durch ihre Benutzerfreundlichkeit und ihre einfache Handhabung aus.
Nextcloud
Mit Nextcloud lässt sich einfach und schnell eine eigene Cloud einrichten. Daten können somit jederzeit und überall abgerufen oder aber auch mit anderen Nutzern geteilt werden.
ownCloud
Wer die Vorteile einer Cloud nutzen, aber die Daten nicht in fremde Hände geben möchte, kann sich mit ownCloud eine Cloud auf dem eigenen Server oder im eigenen Webhosting-Paket installieren.

phpBB3®
Die Foren-Software phpBB3 bietet mit zahlreichen Plugins und Erweiterungen viele Möglichkeiten zur individuellen Erstellung von Webforen.

phpMyFAQ
phpMyFAQ ist ein mehrsprachiges, datenbankbasiertes und skalierbares FAQ-System. Es bietet zahlreiche Funktionen, wie z.B. die Verwaltung von Nutzern, Gruppen, Nachrichten, Kategorien, FAQ-Einträgen oder Kommentaren.

PiwiGo
Piwigo (früher PhpWebGallery) ist eine freie Software, die es ermöglicht, eigene Foto-Galerien im Web zu kreieren. Piwigo kann leicht an verschiedene Bedürfnisse angepasst werden.

PrestaShop
Einen eigenen professionellen Online-Shop erstellen - das funktioniert ganz einfach mit der Shop-Software von PrestaShop. Tausende professionelle Webseitenvorlagen stehen zur Verfügung.

Shopware
Das modular aufgebaute OpenSource-Shopsystem Shopware bietet einen großen Funktionsumfang, ist multishopfähig und kann durch die Installation von zusätzlichen Plugins jederzeit erweitert werden.

Vanilla
Vanilla ist eine einfache und flexible Foren-Software. Über zahlreiche Add-Ons lässt sich der Funktionsumfang nach Wunsch erweitern.

WBCE
WBCE / Way Better Content Edition ist eine Weiterentwicklung des Content-Management-Systems „WebsiteBaker“. Das OpenSource-CMS bietet ein zeitgemäßes Backend, einfache Benutzbarkeit und hohe Flexibilität.
*ALL-INKL.COM and this site is not affiliated with or endorsed by The Joomla! Project™. Any products and services provided through this site are not supported or warrantied by The Joomla! Project or Open Source Matters, Inc. Use of the Joomla!® name, symbol, logo and related trademarks is permitted under a limited license granted by Open Source Matters, Inc.
ALL-INKL.COM und diese Webseite gehören nicht zum "The Joomla! Project ™" und werden auch nicht von ihm unterstützt. Alle Produkte und Dienstleistungen, die über diese Webseite bereitgestellt werden, werden nicht von The Joomla! Project oder Open Source Matters, Inc. bereitgestellt. Die Verwendung des Joomla! ®-Namens, -Symbols, -Logos und der zugehörigen Marken ist im Rahmen einer eingeschränkten Lizenz von Open Source Matters, Inc. gestattet.
**MediaWiki is a trademark of the Wikimedia Foundation and is used with the permission of the Wikimedia Foundation. We are not endorsed by or affiliated with the Wikimedia Foundation.