DNS-Werkzeuge: SPF
Schritt 1:

Mit einem SPF Eintrag wird festgelegt, welche Server im Namen einer Domain E-Mails versenden dürfen.
Loggen Sie sich im KAS (technische Verwaltung) ein und klicken Sie auf Tools -> DNS-Einstellungen.
Bearbeiten Sie die Domain, für die Sie die DNS-Einstellungen ändern möchten, und klicken Sie anschließend auf neuen DNS Eintrag erstellen.
Schritt 2:

Beispieleintrag: ihre-domain.de. IN TXT "v=spf1 mx a ?all"
Bei Typ wählen Sie TXT (SPF) aus, Prio bleibt auf 0. In dem Feld Data tragen Sie bitte den gewünschten Eintrag ein.
Anschließend klicken Sie auf speichern und der Eintrag wird vorgenommen.
Schritt 3:

In der Tabelle wird Ihnen nun der Eintrag angezeigt.
Wichtig: Nach der Änderung kann es ca. 3 - 4 Stunden dauern, bevor diese aktiv ist.
Schritt 4:
Erklärungen zur Syntax von SPF:
Am Anfang des SPF Records wird mit v= die SPF-Version festgelegt. Bislang gibt es nur spf1. Danach werden üblicherweise Direktiven angegeben. Diese bestehen aus einem optionalen Qualifikator und einem Mechanismus.
Qualifikatoren:
+
Pass - autorisierte Sender, daher Annahme der E-Mail; Standard, wenn kein Qualifikator explizit angegeben wird-
Fail - nicht autorisierte Sender, daher Abweisung der E-Mail~
SoftFail - nicht autorisierte Sender, E-Mail wird trotzdem angenommen, kann jedoch z.b. als Spam markiert werden?
Neutral - Sender, über deren Gültigkeit nichts gesagt werden kann und die akzeptiert werden müssen, daher Annahme der E-Mailgängige Mechanismen:
a
A
-/AAAA
-Record der abgefragten oder explizit angegebenen Domainmx
MX
-Record der abgefragten oder explizit angegebenen Domainptr PTR-Record der abgefragten oder explizit angegebenen Domain
ip4 IPv4-Adresse oder IPv4-Subnetz
ip6 IPv6-Adresse oder IPv6-Subnetz
include SPF-Abfrage der angegebenen Domain, diese sollte einen gültigen SPF-Record besitzen
all immer
Sofern für einen Mechanismus ein Argument übergeben werden soll, dann trennen Sie dies mit einem Doppelpunkt.
Beispiel:
v=spf1 a:mail.example.org -all