PGP-Verschlüsselung: Installation unter macOS
Schritt 1:

Laden Sie das kostenlose Programm GPG Suite von www.gpgtools.org herunter und installieren Sie es.
Schritt 2:

Nach dem Starten des Programms müssen Sie ein neues Schlüsselpaar erstellen.
Geben Sie dazu Ihren Namen und E-Mailadresse ein. Legen Sie außerdem ein eigenes Passwort fest und klicken Sie auf Schlüssel erstellen.
Schritt 3:

Sie bekommen die Erfolgsmeldung und werden anschließend gefragt, ob Sie den öffentlichen Schlüssel hochladen wollen. Wenn Sie dies nicht wünschen, klicken Sie auf Nein, danke!
Schritt 4:

Um einen öffentlichen Schlüssel zu erstellen, wählen Sie Ihren Schlüssel aus (markieren) und klicken Sie auf Exportieren.
Schritt 5:

Speichern Sie den Schlüssel mit der Endung .asc auf Ihrer Festplatte ab.
Schritt 6:

Nach dem erfolgreichen Export erhalten Sie eine Erfolgsmeldung. Bestätigen Sie diese mit OK.
Anschließend können Sie den öffentlichen Schlüssel Ihrem E-Mail Partner übermitteln. Diese einmalige Übermittlung können Sie per E-Mail vornehmen oder über ein anderes Medium, was für die Übertragung von Dateien geeignet ist.
Schritt 7:

Wenn Sie einen öffentlichen Schlüssel von einem Benutzer bekommen haben, können Sie diesen ebenfalls über die Software verwalten.
Klicken Sie dazu auf Importieren.
Schritt 8:

Suchen Sie sich den öffentlichen Schlüssel von Ihrer Festplatte und kllicken Sie auf Öffnen.
Schritt 9:

Klicken Sie bei der Erfolgsmeldung auf OK.
Schritt 10:

Sie müssen nun noch den öffentlichen Schlüssel beglaubigen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den importierten Schlüssel und dann auf Beglaubigen ...
Schritt 11:

Sie bekommen nun einige Informationen zu dem Schlüssel angezeigt. Klicken Sie auf Beglaubigen.
Geben Sie dann noch das Passwort Ihres Schlüssels ein, um diesen zu entsperren und die Beglaubigung fortzuführen.