PGP-Verschlüsselung: Installation unter Windows
Schritt 1:

Laden Sie das kostenlose Programm Gpg4win von www.gpg4win.org herunter und installieren Sie es.
Schritt 2:

Öffnen Sie das mitinstallierte Programm Kleopatra. Klicken Sie auf Neues Schlüsselpaar.
Schritt 3:

Tragen Sie unter Name Ihren Namen ein und unter E-Mail Ihre E-Mail-Adresse. Diese Informationen verwenden Sie als Identifizierung.
Klicken Sie anschließend auf Erweiterte Einstellungen ...
Schritt 4:

Wählen Sie unter RSA jeweils eine Schlüssellänge von 4096 Bit aus. Auf Wunsch können Sie auch ein Ablaufdatum für das Schlüsselpaar festlegen.
Klicken Sie danach auf OK.
Schritt 5:

Klicken Sie auf Weiter.
Schritt 6:

Prüfen Sie nun noch einmal Ihre Angaben und klicken auf Erstellen.
Schritt 7:

Vergeben Sie nun ein Passwort für Ihren Schlüssel. Achten Sie darauf, dass das Passwort ausreichend sicher ist.
Klicken Sie danach auf OK.
Schritt 8:

Sie haben nun die Möglichkeiten eine Sicherheitskopie des Schlüsselpaares zu erstellen, den öffentlichen Schlüssel per E-Mail zu versenden oder an einen Verzeichnisdienst zu übermitteln.
Dies sind nur Optionen, Sie können auch direkt auf Abschließen klicken.
Schritt 9:

Um einen öffentlichen Schlüssel zu erstellen, wählen Sie Ihren Schlüssel aus (markieren) und klicken Sie auf Datei -> Exportieren.
Schritt 10:

Speichern Sie den Schlüssel mit der Endung .asc auf Ihrer Festplatte ab.
Anschließend können Sie den öffentlichen Schlüssel Ihrem E-Mail Partner übermitteln. Diese einmalige Übermittlung können Sie per E-Mail vornehmen oder über ein anderes Medium, was für die Übertragung von Dateien geeignet ist.
Schritt 11:

Wenn Sie einen öffentlichen Schlüssel von einem Benutzer bekommen haben, können Sie diesen ebenfalls über Kleopatra verwalten.
Klicken Sie dazu im Hauptmenü auf Datei -> Importieren ...
Schritt 12:

Suchen Sie sich den öffentlichen Schlüssel von Ihrer Festplatte und klicken Sie auf Öffnen.
Schritt 13:

Sie müssen nun den Schlüssel beglaubigen, also prüfen ob der Schlüssel wirklich von der Person ist.
Klicken Sie auf Ja.
Schritt 14:

Setzen Sie den Haken bei Schritt 1, sowie die Checkbox Ich habe den Fingerabdruck überprüft und klicken Sie auf Weiter.
Schritt 15:

Klicken Sie auf Beglaubigen.
Schritt 16:

Sie müssen nun das Passwort Ihres Schlüssels eintragen, um diesen zu entsperren und die Beglaubigung fortzuführen.
Tragen Sie das Passwort ein und klicken Sie auf OK.
Schritt 17:

Es wird Ihnen anschließend eine Zusammenfassung angezeigt, sowie auch eine Erfolgsmeldung, dass die Beglaubigung abgeschlossen werden konnte.
Klicken Sie auf Abschließen.
Schritt 18:

In der Schlüsselübersicht sollten Sie nun den öffentlichen Schlüssel Ihres E-Mail Partners finden. Somit haben Sie die Voraussetzung geschaffen, dass Sie eine E-Mail an diesen Empfänger verschlüsselt übermitteln können.