WordPress: Übertragung von WordPress
Schritt 1:

Melden Sie sich in der Administrationsoberfläche von WordPress mit Ihrem Benutzernamen und dem dazugehörenden Passwort an.
Schritt 2:

Klicken Sie auf Installieren unter dem Menüpunkt Plugins.
Schritt 3:

Geben Sie rechts neben dem Feldnamen Stichwort Duplicator ein.
Es wird Ihnen anschließend das Plugin Duplicator - WordPress Migration Plugin angezeigt.
Klicken Sie auf Jetzt installieren.
Schritt 4:

Nach der Installation klicken Sie auf Aktivieren.
Schritt 5:

Sie finden nun links im Menü den Duplicator, klicken Sie auf diesen.
Schritt 6:

Um eine Sicherung zu erstellen, klicken Sie rechts auf Neues erstellen.
Schritt 7:

Unter Name können Sie einen Namen für die Sicherung festlegen. Weitere Einstellungen sind nicht notwendig.
Klicken Sie auf Weiter um fortzufahren.
Schritt 8:

Nachdem der Scan abgeschlossen wurde, werden Ihnen evtl. Hinweise angezeigt.
Die Hinweise sollten Sie sich durchlesen, diese verhindern aber keine Ausführung.
Setzen Sie daher die Option Ja. Setze den Build-Prozess fort. und klicken Sie auf Erstellen.
Sollten Sie direkte Fehler bekommen, beheben Sie diese vorher.
Setzen Sie daher die Option Ja. Setze den Build-Prozess fort. und klicken Sie auf Erstellen.
Sollten Sie direkte Fehler bekommen, beheben Sie diese vorher.
Schritt 9:

Es wird nun die Sicherung erstellt, dies kann je nach Größe der Webseite eine gewisse Zeit dauern.
Am Schluss laden Sie den Installer und das Archiv herunter.
Schritt 10:
Laden Sie nun die zwei Dateien ( installer.php und das Archiv ) auf den Zielaccount per FTP hoch.
Wenn Ihnen das Hochladen bekannt ist, können Sie zu Schritt 13 gehen.
Wenn Ihnen das Hochladen bekannt ist, können Sie zu Schritt 13 gehen.
Sollte die Sicherung über 1 GB betragen, verwenden Sie bitte für den Upload ein externes FTP-Programm wie z.B.:
Anleitung Filezilla
Anleitung TotalCommander
Anleitung WinSCP
Anleitung Filezilla
Anleitung TotalCommander
Anleitung WinSCP
Schritt 11:

Loggen Sie sich in unseren WebFTP ein und wechseln Sie in das Verzeichnis, in das die Sicherung des WordPress eingespielt werden soll.
Klicken Sie im Menü auf Upload.
Schritt 12:

Klicken Sie auf Durchsuchen für jede der beiden Dateien und gehen Sie anschließend auf Upload.
Schritt 13:

Nachdem die beiden Dateien erfolgreich hochgeladen wurden, rufen Sie die installer.php über Ihren Browser auf.
Verwenden Sie die Domain, die in Zukunft auch das WordPress beinhalten soll,
z.b. http://ihredomain.de/installer.php
Der Duplicator prüft nun kurz die vorhandenen Dateien. Setzen Sie die Option I have read and accept all terms & notices (required to continue). Klicken Sie dann auf Next.
Schritt 14:

Geben Sie nun die Zugangsdaten der Datenbank ein, die WordPress verwenden soll.
Sollten Sie noch keine neue Datenbank angelegt haben, finden Sie unter folgendem Link eine Anleitung, wie im KAS (technische Verwaltung) eine Datenbank angelegt werden kann:
Anleitung Datenbank anlegen
Nachdem Sie die Zugangsdaten der Datenbank eingetragen haben, klicken Sie auf Test Database.
Schritt 15:

Wenn der Test erfolgreich war, können Sie auf Next klicken.
Schritt 16:

Sie werden danach noch einmal gefragt, ob Sie wirklich die Datenbank verwenden wollen.
Bei der Installation werden bestehende Daten in der Datenbank überschrieben!
Klicken Sie auf OK um fortzufahren.
Klicken Sie auf OK um fortzufahren.
Schritt 17:

Im 3. Schritt werden Ihnen die neuen Daten angezeigt. In der Regel brauchen Sie hier nichts ändern, es sollten bereits die richtigen Daten eingetragen sein.
Klicken Sie auf Next.
Schritt 18:

Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird Ihnen eine kleine Übersicht angezeigt.
Wenn keine Fehler angezeigt werden, klicken Sie auf Admin Login und melden Sie sich mit Ihren WordPress-Zugangsdaten an.
Wenn keine Fehler angezeigt werden, klicken Sie auf Admin Login und melden Sie sich mit Ihren WordPress-Zugangsdaten an.
Schritt 19:

Sie sollten nach dem Anmelden eine Erfolgsmeldung erhalten, dass die Installationsdateien erfolgreich gelöscht wurden.